In der Forschung
Die Schweizer Armee hat aufgrund eines Postulats der Universität Bern den Auftrag erteilt, zu untersuchen, ob und inwieweit Homosexuelle in der Vergangenheit benachteiligt wurden. Seit Projektbeginn 2023 gehöre ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter dem Projektteam an.
Im GespräCH
Diesen Sommer erscheint das Buch «Der Urning», welches ich zusammen mit dem Journalisten René Hornung realisiert habe. Es erzählt die einzigartige Lebensgeschichte von Jakob Rudolf Forster (1853-1926) im historischen Kontext, wie die moderne Auffassung über Homosexualität entstand.
In der Recherche
© Museum zu Allerheiligen
Dem Liberalismus verdankt die moderne Schweiz ihre Entstehung. Auch stets krisengeschüttelt erwies sich der Liberalismus wandelbar und wird heute erneut herausgefordert. Im Sinne der Intellectual History, Politik- und Wirtschaftsgeschichte recherchiere ich für ein Projekt, das der Publizist René Lüchinger in Buchform umsetzt.
IM FOKUS
Für mich ist die «Katastrophe» ein Schlüsselbegriff für das Verständnis der Moderne. Mit ihm lassen sich Phänomene sowohl emotional als auch rational erfassen. Die Beschäftigung im historischen Umgang mit Katastrophen ist ein Fokus meiner Tätigkeiten. Seit 2015 bin ich auch Teil des Corporate History Teams des globalen Rückversicherers Swiss Re.
IM FILM
Fotografie: Lorenzo Marcucci
Der Film ist ein Porträt über Florian Burkhart alias Electroboy, der an einer generalisierten Angststörung erkrankt ist. Dem Regisseur Marcel Gisler und der Produktionsfirma Langfilm ist ein eindrückliches Realdrama gelungen, welches sich der schnelllebigen Postmoderne um die Jahrtausendwende widmet. In diesem und vielen weiteren Filmen durfte ich die historische Recherchearbeit machen. Engagement für den Film in der Schweiz zeige ich neben der Drehbuchberatung seit kurzem im Verein Xenix im Herzen von Zürich.
Feel free to get in-touch!
Im GespräCH
Diesen Sommer erscheint das Buch «Der Urning», welches ich zusammen mit dem Journalisten René Hornung realisiert habe. Es erzählt die einzigartige Lebensgeschichte von Jakob Rudolf Forster (1853-1926) im historischen Kontext, wie die moderne Auffassung über Homosexualität entstand.
In der Recherche
© Museum zu Allerheiligen
Dem Liberalismus verdankt die moderne Schweiz ihre Entstehung. Auch stets krisengeschüttelt erwies sich der Liberalismus wandelbar und wird heute erneut herausgefordert. Im Sinne der Intellectual History, Politik- und Wirtschaftsgeschichte recherchiere ich für ein Projekt, das der Publizist René Lüchinger in Buchform umsetzt.
IM FOKUS
Für mich ist die «Katastrophe» ein Schlüsselbegriff für das Verständnis der Moderne. Mit ihm lassen sich Phänomene sowohl emotional als auch rational erfassen. Die Beschäftigung im historischen Umgang mit Katastrophen ist ein Fokus meiner Tätigkeiten. Seit 2015 bin ich auch Teil des Corporate History Teams des globalen Rückversicherers Swiss Re.
IM FILM
Fotografie: Lorenzo Marcucci
Der Film ist ein Porträt über Florian Burkhart alias Electroboy, der an einer generalisierten Angststörung erkrankt ist. Dem Regisseur Marcel Gisler und der Produktionsfirma Langfilm ist ein eindrückliches Realdrama gelungen, welches sich der schnelllebigen Postmoderne um die Jahrtausendwende widmet. In diesem und vielen weiteren Filmen durfte ich die historische Recherchearbeit machen. Engagement für den Film in der Schweiz zeige ich neben der Drehbuchberatung seit kurzem im Verein Xenix im Herzen von Zürich.
In der FORSCHUNG
Die Schweizer Armee hat aufgrund eines Postulats der Universität Bern den Auftrag erteilt, zu untersuchen, ob und inwieweit Homosexuelle in der Vergangenheit benachteiligt wurden. Seit Projektbeginn 2023 gehöre ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter dem Projektteam an.
Feel free to get in-touch!